Psychosomatik, Psychotherapie, Traumatherapie; Bioenergetische Analyse und Körperpsychotherapie, Hypnotherapie
Das bio-psycho-soziale Modell (nach G. L. Engel; weiterentwickelt von Uexküll & Wesiack) ist integraler Bestandteil aller Behandlungen in der Praxis Homeopathos.
Patienten mit psychosomatischen und psychischen Symptomen und Störungen können sich in unserer Praxis beraten und untersuchen lassen. Eine derartige psychosomatisch und psychosozial orientierte Beratung und supportive Begleitung ist grundsätzlich für alle psychischen und psychosomatischen Störungen geeignet, ausser für schwerste akute psychiatrische Störungen, wie akute Psychosen, schwerste spitalbedürftige Depressionen, Manien, gewisse Drogenabhängigkeiten, sowie bestimmte Essstörungen (z.B. ausgeprägte Anorexie).
In der Praxis können wir ausserdem ausgewählten Patienten einen Behandlungsplatz für eine ambulante sog. delegierte Psychotherapie bzw. eine sog. Psychosomatische Einzeltherapie, insbesondere für psychosomatische Störungen, Angst- und Panikstörungen, Depressionen, Sozialphobien u.a. neurotische Störungen, sowie leichte bis mittelschwere posttraumatische Störungen (PTBS), anbieten.
Die delegierte Psychotherapie wird von einem / einer in der Praxis beschäftigten Psychologen / Psychologin unter Supervision des Arztes, die Psychosomatische Einzeltherapie wird vom Arzt selbst durchgeführt. Die Psychotherapie erfolgt in Form einer psychodynamischen, tiefenpsychologisch orientierten, relationalen Gesprächspsychotherapie, die sich über mindestens ein Jahr, meist jedoch mehrere Jahre erstreckt.
Die Bioenergetische Analyse und Körperpsychotherapie (BAT; nach Alexander Lowen) und die Hypnotherapie (nach Milton Erickson), sowie die Traumatherapie (Somatic experiencing nach Peter Levine) sind (je nach Therapeut) wichtige Bestandteile einer solchen Psychotherapie. Die BAT ist eine Form der psychoanalytisch-orientierten Körperpsychotherapie (siehe auch www.sgbat.ch/index.php/bioenergetische-analyse) und ist integraler Bestandteil der Psychosomatischen Einzeltherapie (Arzt), aber auch der delegierten Psychotherapie einer der beiden Psychologen.
Die psychosomatische Beratung und die Psychosomatische Einzeltherapie sowie die delegierte Psychotherapie werden von der Grundversicherung bezahlt. Eine Sitzung dauert 50-60, in Einzelfällen 75-80 Min. (zuzüglich 10-15 Min. Vor- / Nachbereitungszeit des Therapeuten). Die Indikation zur Therapie wird vom Arzt in einem Vorgespräch gestellt. Ein unverbindliches Vorgespräch kann entweder mit dem Arzt (Telefonsprechzeit, Anrufbeantworter oder Email) oder im Falle von Frau Dr. U. Germann mit der Psychologin selbst vereinbart werden.
Wichtige Änderungen im Bereich Psychotherapie ab 2023
siehe unter Aktuelles
Weiteres psychosomatisches und komplementärmedizinisches Behandlungsangebot
- Schematherapie nach Jeffrey E. Young
- Hypnotherapie nach M. Erickson (Anleitung zur Selbsthypnose)
- Autogenes Training nach I. H. Schultz (Anleitung)
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Anleitung)
- Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
- Orthomolekularmedizin
- "kleine" Neuraltherapie (Störfeldtherapie mit Quaddeln)
- im Einzelfall auch die Akupunktur: Körper- und Ohrakupunktur sowie die Schädel-Akupunktur nach Yamamoto (YNSA).
